Die unabhängige Sprungfedermatratze  ist die Weiterentwicklung der traditionellen Federkernmatratze. Sie besteht aus einzelnen zylindrischen Federn, von denen jede in einen verschleißfesten Jutesack gesteckt wird, der je nach seiner tatsächlichen Steifigkeit eine andere Farbe hat. Die einzelnen Säcke werden dann zu einer kompakten Matratze zusammengenäht.
Technologische Studien und Entwicklungen haben zur Schaffung von mikrogeformten Matratzen geführt, d.h. mit kleineren Federn als beim Vorgängermodell.
Die Federstruktur wird durch eine Schicht aus Memory- oder Weichschaum ergänzt, um die Federung zu harmonisieren und die Liegefläche weich und bequem zu machen.

Warum eine Taschenfederkernmatratze wählen?

Eine Taschenfederkernmatratzen bietet eine feste und komfortable Unterstützung während des Schlafes und passt sich den Körperkonturen und dem Körperbau an.
Diese Eigenschaften werden bei einer Matratze mit Mikroringen noch stärker betont, da sie über die doppelte Anzahl von Federn verfügt und einen höheren Komfort in Bezug auf Tragfähigkeit und Behaglichkeit bietet.

Schlafen auf einer Taschenfederkernmatratze

Die Oberfläche einer Federkernmatratze reagiert auf die Belastung durch ein Gewicht mit einzelnen Druckpunkten und nicht mit großen Stützflächen. Das bedeutet, dass sich die Belastung einer Feder nur auf den jeweiligen Bereich auswirkt. Bei Mikrofederkernmatratzen wird dieser Aspekt noch stärker betont: Die hohe Konzentration von Mikrofedern ermöglicht es der Struktur, sich an verschiedene Körperformen und -körper anzupassen. Aus diesem Grund können die einzelnen Federn als Mikrozonen betrachtet werden, die unterschiedlich auf die Belastung des Körpers reagieren.
Aufgrund der Beschaffenheit der Federn ist dieses Matratzenmodell sehr elastisch. Federn sind in der Tat elastische Körper, die sehr empfindlich auf Gewichtsveränderungen reagieren, und wenn sie Druck ausgesetzt sind, reagieren sie mit einer gleichen und entgegengesetzten Kraft, wenn auch nur minimal und fast nicht wahrnehmbar.

Tipps für die Verwendung einer Taschenfederkernmatratze

Mit einer Taschenfederkernmatratze wird die Verwendung eines festen Lattenrostes empfohlen.
Die Verwendung von motorisierten Lattenrosten wird nicht empfohlen, da die Bewegung des gesamten Lattenrostes oder einzelner Zonen die innere Struktur der Matratze erheblich beschädigen kann. Die Federn können nicht gebogen oder gekippt werden.

Um eine bewusste Wahl zu treffen, können Sie sich über die Eigenschaften anderer Matratzenmodelle informieren, indem Sie auf klicken: - traditionelle Federkernmatratzen- Memory-Matratzen und hochentwickelte Schaumstoffe - Latexmatratzen.
Um die Matratze zu vervollständigen, ist es auch gut, rivestimenti, Bezüge, Lattenroste und Kopfkissen zu bewerten.

Für weitere Informationen steht Ihnen unser Kundendienst gerne zur Verfügung.