WIE DER TEPPICH GEREINIGT WIRD

Die Teppiche sind nützliche und vielseitige Wohnaccessoires, die die Wohnung und den Boden verschönern. Sie sind dazu bestimmt, auf dem Boden zu liegen und somit ständig betreten zu werden und Staub und Keimen ausgesetzt zu sein. Um zu verhindern, dass sie zu einem Sammelbecken für Staubmilben und Schmutz werden, und um ihre Eigenschaften und Farben zu bewahren, sind besondere Reinigungsmaßnahmen und -verfahren erforderlich.

Wie kann man Teppiche zu Hause reinigen, ohne sie zu beschädigen?

Im Allgemeinen ist es gut, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

  • ● den Teppichboden täglich reinigen, um eine übermäßige Ansammlung von Staub und Schmutz zu vermeiden und so ein hohes und gesundes Maß an Sauberkeit zu erhalten
  • ● verwenden Sie Teppichklopfer mit geringer Kraft und achten Sie darauf, die Teppichfasern nicht zu beschädigen, keine Fäden zu ziehen und keine Dekorationen oder Muster zu beschädigen.
  • ● verwenden Sie neutrale oder schwach saure Reinigungsmittel, indem Sie sie auf ein sauberes, weißes Tuch sprühen, ohne sie zu verschütten oder direkt auf den Teppich zu sprühen
  • ● verwenden Sie den Reiniger auf einer kleinen Fläche des Teppichs, um die Reaktion des Materials und der Farbe auf die Reinigungssubstanz zu testen
  • ● bei Flecken sofort eingreifen, ohne zu reiben, sondern durch Abtupfen
  • ● nicht in Wasser waschen und den Teppich nicht in die Waschmaschine stecken
  • ● den Teppich nie vertikal aufhängen, sondern immer horizontal legen

Wie reinigt man einen Naturfaserteppich?

Zu den Naturfasern gehören Materialien wie Baumwolle, Chenille, Jute, Leinen, Hanf, Sisal, Abaca-Fasern und Wollfilz.

Um Staub, Haare und Krümel zu entfernen, klopfen Sie einfach auf den Teppich oder saugen Sie ab, wobei Sie ein Haushaltsgerät mit wenig Kraft verwenden sollten, das keine rotierenden Bürsten hat, und darauf achten, dass Sie nicht an dem Faden ziehen. Überstehende Fäden müssen mit einer Schere abgeschnitten werden. Für eine gründlichere Reinigung kann man die Oberfläche mit Backpulver bestreuen, einige Stunden einwirken lassen und dann absaugen. Backpulver hilft, Flecken und Gerüche zu entfernen und den Teppich von Milben und Keimen zu befreien.

Bei verschütteten Flüssigkeiten ist es ratsam, sofort einzugreifen, indem man die betroffene Fläche abtupft und versucht, so viel Flüssigkeit wie möglich aufzusaugen. Tupfen Sie dann mit einem weißen, in Wasser und Weinessig getränkten Tuch und wiederholen Sie den Vorgang, bis der Fleck verschwunden ist. Weißweinessig hellt die Farben von Teppichen auf und bekämpft die Vermehrung von Keimen und Milben. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Flüssigkeit verwenden, da die Fasern dieser Teppiche sonst weiter verschmutzen oder schrumpfen können.

Wie man einen Teppich aus synthetischen Fasern reinigt

Mit einem weißen, in warmem Wasser und Essig getränkten Tuch können Sie die Oberfläche des Teppichs reinigen. Wenn Sie die Oberfläche abtupfen, wird der Glanz der Fasern wiederhergestellt. Achten Sie darauf, dass keine großen Wassermengen auf dem Teppich verbleiben, da Restfeuchtigkeit zwischen den Fasern zu Schimmelbildung führen kann.

Für eine gründlichere Reinigung des Teppichs kann ein Staubsauger mit niedrigem Druck ohne rotierende Bürsten verwendet werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Oberfläche nicht durch Reißen oder Ziehen an Fäden oder Schussfäden beschädigt wird.
Bei verschütteten Flüssigkeiten empfiehlt es sich, den Fleck sofort aufzutupfen, ohne die Oberfläche zu reiben.

Um Kaffee-, Tee-, Milch-, Schokoladen- oder Weinflecken, Fett-, Wachs- oder Tintenflecken zu entfernen, empfiehlt es sich, den Boden abzusaugen und anschließend mit einem sauberen, weißen, in warmem Wasser und Essig getränkten Tuch abzutupfen und trocknen zu lassen.

Um Schlammflecken oder allgemeine Verschmutzungen zu entfernen, muss man den Fleck zunächst trocknen lassen und ihn dann mit warmem Wasser und Essig abbürsten und abtupfen und trocknen lassen.
Im Falle eines Filzteppichs kann ein Lösungsmittel wie Trichlorethylen verwendet werden.

Wie man einen Wollteppich reinigt

Mit Wolle ist ein Teppich gemeint, der vollständig aus diesem Material, also 100 % Wolle, besteht.

Für die oberflächliche Reinigung reicht eine weiche Bürste. Bei verschütteten Flüssigkeiten ist es ratsam, den Fleck sofort mit starkem Druck aufzutupfen, um so viel wie möglich davon zu absorbieren.

Um Kaffee-, Tee-, Milch-, Schokoladen- oder Weinflecken, Fett, Wachs oder Tinte zu entfernen, empfiehlt es sich, den Boden abzusaugen und dann eine Lösung aus lauwarmem Wasser und Essig auf ein sauberes weißes Tuch zu tupfen und trocknen zu lassen. Zur Entfernung von Schlammflecken oder allgemeinem Schmutz muss man den Fleck zunächst trocknen lassen, dann ausbürsten und anschließend mit einem in lauwarmem Wasser und Essig getränkten Tuch abtupfen und schließlich waagerecht trocknen lassen.

Wie man einen Acrylteppich reinigt

Um Staub, Haare und Brotkrümel zu entfernen, klopfen Sie einfach auf den Teppich oder saugen Sie, wobei Sie ein Gerät mit geringer Leistung und ohne rotierende Bürsten wählen und sehr vorsichtig sein sollten, um nicht an den Drähten zu ziehen. Wenn Sie abstehende Drähte bemerken, sollten Sie nicht daran ziehen, sondern sie mit einer Schere abschneiden.

Für eine gründlichere Reinigung kann man die Oberfläche mit Backpulver bestreuen, einige Stunden einwirken lassen und dann absaugen. Backpulver hilft, Flecken und Gerüche zu entfernen und den Teppich von Milben und Keimen zu befreien.

Bei Flecken empfiehlt es sich, Wasser und Marseiller Seife zu verwenden und sehr vorsichtig zu tupfen oder zu reiben.

Lassen Sie den Teppich nicht mit hohen Wärmequellen in Kontakt kommen, da das Material und die Fasern beschädigt werden können.

 Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch
oder ein individuelles Angebot

Vereinbaren Sie einen Termin
und besuchen Sie uns im Showroom

Lesen Sie unsere Möbelratgeber
konzipiert für jeden Raum im Haus