Modell und spezifische Maße
rechteckige Platte aus Holz: 5 cm dickes MDF-Furnier mit matt graphitfarbenen, abgeschrägten Kanten.
Platte aus Holz mit abgeschrägten Kanten: MDF Holzfurnier mit einer Stärke von 5 cm.
Platte aus Holz mit unregelmäßigen Kanten: MDF Holzfurnier mit einer Stärke von 4 cm.
Platte aus Keramikstein: Stärke 1,8 cm (1,2 cm dickes Klarglas in Verbindung mit 0,6 cm dickem Verbundporzellan). Stärke 5 cm (mit Porzellaneinsatz 0,6 cm) für 240 x 120 cm Platte mit abgerundetem unteren Profil. Stärke 6 cm (mit Porzellaneinsatz 0,6 cm) für 300 x 128 cm Platte mit abgerundetem unteren Profil.
mehr erfahren...
Eiche Heritage: vorgeschlagene Ausführung für Platte mit abgeschrägten Kanten. Heritage Eiche ist ein hervorragendes Vorbild für die Verwertung von Holz ohne Abholzung. Die Balken, aus denen dieses Holz gewonnen wird, stammen von Eichenbalken und -strukturen alter Häuser, Ställe, Werkstätten und Fabriken, die vor allem in Mittel- und Osteuropa vollständig abgerissen wurden.
Für die Herstellung von Heritage Eiche-Produkten wird Furnierholz verwendet, das aus dem Scheren dieser Balken gewonnen wird, die sortiert und von Nägeln und anderen eisenhaltigen Materialien befreit werden, bevor sie zur Fabrik geschickt werden.
Jeder Balken sieht nach dem Abscheren anders aus als der andere, weil jeder eine andere Geschichte und einen anderen Erhaltungszustand im Laufe der Zeit hat. Es ist genau die gelebte Geschichte der Balken, die dazu führt, dass sie die „schwarze Patina“ in den Rissen und das Oxid um die Stellen der Nägel, die in sie eingeschlagen wurden, aufweisen.
Keramikstein: Keramiksteinplatten bestehen aus einer speziellen Steinoptik-Keramik, die die natürlichen Farbtöne des Steins aufgreift. Die Unterseite der Platte besteht aus transparentem, abgeschrägtem Glas, das durch das Klebeverfahren schwarz ist.
Es wird empfohlen, keine Geräte mit Dampf oder Scheuermittel für die Reinigung der Platte zu verwenden. Wir empfehlen die Verwendung von milden Flüssigwaschmitteln, die mit einem feuchten Schwamm entfernt werden sollten. Bei Flecken oder Verschmutzungen ist es ratsam, die Platte mit einer Lösung aus Bikarbonat und Wasser einzureiben, die man einige Minuten einwirken lässt und dann mit einem feuchten Schwamm abwischt. Da es sich um ein poröses Naturmaterial handelt, ist es wichtig, den Schmutz sofort zu entfernen, damit keine Stoffe in die Platte eindringen können.
Extraklares Kristallglas: wird so behandelt, dass der für alle Gläser typische Blaugrün-Effekt" deutlich eingeschränkt wird und die Farbe des Dekors nicht beeinträchtigt oder verändert wird.
Abschrägung: Dies ist ein Verfahren, das bei Spiegeln, Glas und Kristall durchgeführt wird, um sie zu veredeln und ihre Kanten abzurunden; durch dieses Verfahren wird ein Randstreifen mit einer Breite von 10 bis 40 mm und mit einem geringeren Winkel als den üblichen 90° (im Allgemeinen 7°) erzeugt. Dies ist ein sehr heikles und kostbares Verfahren, das bei sehr wertvollen Spiegeln und Tischplatten durchgeführt wird.