FORM, MASSE UND POSITIONIERUNG EINES TISCHES

Um die besten Tische und Stühle für unseren Raum auszuwählen, müssen wir die beste Form, Größe und Positionierung in Bezug auf den Raum und die ausgewählten Modelle ermitteln. Wir beginnen damit, die Form des Raums zu bestimmen, in dem der Tisch und die Stühle aufgestellt werden sollen.

Rechteckiger oder quadratischer Platz

Wenn der Raum rechteckig ist, werden rechteckige Tische und elliptische Tische verwendet; wenn der Raum quadratisch ist, werden quadratische Tische und runde Tische verwendet.

1 - Rechteckiger Raum mit rechteckigem oder elliptischem Tisch
2 - Quadratischer Raum mit rundem oder quadratischem Tisch


Wenn der Raum, in den der Tisch und die Stühle "eingeschrieben" werden sollen, unregelmäßig ist, kann es angebracht sein, geformte Tische oder runde Tische in Betracht zu ziehen, ohne jedoch eine Alternative auszuschließen.

Raum mit nicht quadratischen Wänden

Platz in einer Räumlichkeit mit unregelmäßigen Wänden und einem runden Tisch.

Nach diesen ersten Überlegungen zur Form des Tisches müssen wir die Gesamtabmessungen und die Abstände der Stühle festlegen: Diese Abmessungen müssen zu den Abmessungen der Tische addiert werden, um die Kompatibilität der gewählten Produkte mit dem verfügbaren Raum zu bestimmen.

Die Tiefe der Stühle beträgt 30 cm, ein Maß, das sich auf Stühle bezieht, die "nicht in Gebrauch" sind; aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit und des Komforts erhöht sich der Platzbedarf auf 50 - 60 cm, je nach Art des Stuhls und der Benutzer, die ihn benutzen werden. Abschließend ist festzuhalten, dass die Übergänge zwischen Tischen und anderen Möbeln oder angrenzenden Wänden mindestens 60 - 70 cm betragen müssen (man bedenke, dass eine Türöffnung normalerweise 80 cm beträgt).

Rechteckige Tische

Rechteckige Tische sind die einzigen, die normalerweise an Wänden oder Möbeln aufgestellt werden, unabhängig davon, ob es sich um wandmontierte oder doppelseitige Tische handelt. Stühle werden in der Regel nur an den Längsseiten aufgestellt, insbesondere bei festen Tischen und bei Ausziehtischen in geschlossenem Zustand.

Eine häufige Überlegung betrifft die Aufstellung eines rechteckigen Tisches "parallel und freistehend" oder " rechtwinklig und angrenzend" zu der Wand oder dem Schrank, an dem er befestigt ist. Wie aus den Beispielen ersichtlich ist, bietet die Positionierung "senkrecht und angrenzend" in der Regel geringere Gesamtabmessungen und eine bessere Nutzbarkeit des Erweiterungssystems.

A - Tisch 120 x 80, der rechtwinklig zur Wand steht, hat eine Gesamtgrundfläche von 120 x 140 (30+80+30)
B - Tisch 120 x 80 parallel und freistehend hat eine Gesamtgrundfläche von 120 x 170 (60+80+30)

Es gibt einige Ausnahmen von dieser Gewohnheit: Das Problem ist mäßig ausgeprägt bei rechteckigen Tischen mit einem ungewöhnlichen Verhältnis von langen zu kurzen Seiten (z. B. ein sehr "länglicher" rechteckiger Tisch von 180 x 80); die Frage stellt sich jedoch nicht bei ausziehbaren rechteckigen Tischen mit einem zentralen Ausleger, die aufgrund der Verwendung des Auslegers nicht senkrecht zur Bezugswand gestellt werden können.

C - Tisch 180 x 80  rechtwinklig zur Wand hat eine Gesamtgrundfläche von 180 x 140
D - Tisch 180 x 80 parallel und freistehend hat eine Gesamtgrundfläche von 180 x 170

Wenn der Tisch dagegen in der Nähe einer Ecke zwischen zwei Wänden steht, sind die Gesamtabmessungen unabhängig von der Positionierung, und es ist daher wichtig, eine Gesamtbewertung unter dem Gesichtspunkt der Perspektive, der Durchgangsräume und der Erweiterungsmöglichkeiten vorzunehmen.

E / F - rechteckiger Tisch120 x 80 in der Nähe einer Ecke, in beiden Aufstellungsarten

Elliptische Tische

Die elliptischen Tische werden normalerweise in rechteckigen Bereichen, parallel zu Wänden oder Referenzmöbeln aufgestellt.

G - Elliptischer paralleler Büchertisch mit abgewinkelten Seitenwänden

Quadratische Tische

Die für rechteckige Tische beschriebenen Aufstellungskonzepte sind auch auf quadratische Tische anwendbar. Da quadratische Tische oft auf jeder Seite einen Stuhl haben, ist die Gesamtgrundfläche eines quadratischen Tisches mit Stühlen oft größer als die eines rechteckigen Tisches ähnlicher Größe.

H - Rechteckiger Tisch 120 x 80 (120 x 170)
I - Quadratischer Tisch 90 x 90 (150 x 180)

Die quadratischen Tische sind gut positioniert, wenn sie in einem Winkel von 45° zu den rechtwinkligen Wänden (statt parallel) aufgestellt werden, da bei gleichem Abstand zu den Bezugswänden die nutzbare Fläche für Stühle größer ist; außerdem kann ein quadratischer Tisch mit den Maßen 80 x 80 cm oft auf das Doppelte seiner ursprünglichen Größe erweitert werden.

In solchen Situationen sind runde Tische eine gute Alternative, da sie keine Rückseite und natürlich auch keine Kanten haben.

L - quadratischer Tisch 80 x 80, parallel zu den Referenzwänden aufgestellt
M - quadratischer Tisch 80 x 80 in einem Winkel von 45° zu den Referenzwänden

Ein quadratischer Tisch  für 8 Personen mit den Maßen 140 x 140 cm benötigt zwangsläufig eine Mindestnutzfläche von 260 x 260 cm, wobei ein Tisch dieser Größe natürlich durch größere Räume aufgewertet wird.

N - quadratischer Tisch 140 x 140 im Raum mit Sideboard und Bücherregal

Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräche
oder ein individuelles Angebot

Vereinbaren Sie einen Termin
und besuchen Sie uns im Showroom

Lesen Sie unsere Möbelratgeber
konzipiert dür jeden Raum im Haus