Küche Projekt 210125
Kundenwunsch
Ich habe vor kurzem eine neu gebaute Villa am Comer See gekauft, in die ich im kommenden Herbst mit meiner Familie einziehen werde. Eine unserer Prioritäten ist die Gestaltung einer Küche mit Insel in einem offenen Raum: Wir müssen einen Raum von etwa 30 Quadratmetern einrichten, der zum Wohnzimmer hin offen ist, aber sowohl durch transparente Glasschiebewände als auch durch einen Boden aus hellen Emperador-Marmorfliesen optisch abgegrenzt wird. Wir bevorzugen Eckküchen mit einer zentralen Insel, vor allem, wenn sie mit einem Herd und einer Snackplatte ausgestattet sind, auf der man frühstücken kann. Wir lieben den modernen Stil, und da die Küche völlig offen sein wird, möchten wir bei einer neutralen Farbpalette bleiben. Zu den Materialien, die wir mögen, gehören Edelstahl und dunkles Holz, und wir ziehen matte Oberflächen glänzenden vor.
Unser einziger Bedarf betrifft die Elektrogeräte: Die Komposition muss zwei Backöfen und ein Modul mit integriertem Geschirrspüler haben. Die Wände sind derzeit weiß und eine Wand hat ein Fenster. Der Fußboden ist bereits verlegt, ebenso die Installationen und die Absenkung der Decke, um eine Dunstabzugshaube und Einbaustrahler einbauen zu können.
Kommentar des Innenarchitekten
Der Kunde hat unseren Beratungsservice in Anspruch genommen, um eine moderne Eckküche nach Maß mit zentraler Insel einzurichten, eine exklusive Designkomposition, die Qualität "Made in Italy", technische Effizienz und maximale Personalisierung der Oberflächen vereint. Der eigentlichen Entwurfsphase ging eine genaue Studie des Ist-Zustandes des Raumes voraus: Der Grundriss ergab einen rechteckigen Raum von 28,5 Quadratmetern mit zwei Wänden von ca. 6x4,7 Metern Länge, von denen eine mit einem großen horizontalen 3-türigen Fenster ausgestattet ist, und zwei kurzen Wänden, die für die Aufnahme eines Systems von auf Schienen zu öffnenden Glastrennwänden vorgesehen sind. Ausgehend von diesem Grundriss haben die Innenarchitekten eine große Komposition aus Unterschränken, Oberschränken, Arbeitsplatte und in der Mitte des Raums eineInsel mit Induktionskochfeld und Snack-Theke geschaffen.
Unter Berücksichtigung der Form des Raumes und der Wasser- und Stromanschlüsse entschieden sich die Innenarchitekten dafür, die Funktionsbereiche wie folgt aufzuteilen: ein Waschbereich an der kleineren Wand; ein Arbeits- und Ablagebereich an der größeren Wand; ein Bereich zum Kochen und Essen auf der Insel. Diese Anordnung, die als die beste in Bezug auf die Optimierung des Raums und die Ergonomie der Bewegung angesehen wurde, spiegelt das Designkonzept der Villa vollständig wider: ein fließendes und dynamisches häusliches Umfeld zu schaffen, das sowohl mit dem Rest des Hauses als auch mit der Aussicht auf die Seenlandschaft eng verbunden ist.
Von links beginnend beherbergt die Komposition einen Unterschrank mit 60-cm-Türen, einen 60-cm-Spülmaschinen-Unterschrank, einen 120-cm-Unterschrank und einen 105-cm-Eckschrank, der mit zwei 45-cm-Türen ausgestattet ist. Während das Fenster einerseits das Fehlen von Wandelementen zur Folge hat, kann dieser Teil der Küche ohne Oberschränke auf eine großzügige Anzahl von bodenstehenden Stauräumen und eine lange Stahleckplatte mit Spritzschutz und integrierter Spüle zählen, die unter dem Fenster installiert ist. Die Zubereitung der Speisen und das Spülen des Geschirrs können unter dem natürlichen Lichteinfall des Fensters und dem Luftaustausch durch die drei Türen durchgeführt werden.
Rechts von der Spüle geht es weiter in die Ecke und dann an der größeren Wand entlang. Unter Berücksichtigung der Maße aus dem Plan und der Wünsche des Kunden entschieden sich die Einrichter für eine gegliederte Komposition mit einem Eckmodul, fünf 60-cm-Unterschränken, zwei Backofenhochschränken und einem Hochschrank mit integriertem Kühlschrank. Darüber befindet sich eine Komposition aus Regalen mit einer Rückwand, die als Vitrine genutzt werden kann, fünf Oberschränken und einer Stahlschutzwand. Die Entscheidung, die Aufbewahrungsvorschläge zu variieren, hat sowohl ästhetische als auch praktische Gründe: Das Nebeneinander von offenen Modulen und geschlossenen Fächern verleiht nicht nur ein asymmetrisches Element der Dynamik, sondern ermöglicht auch die Organisation von Utensilien, Zubehör oder Zutaten je nach täglichem Bedarf oder Häufigkeit der Nutzung.
Die Wandgestaltung der Eckküche ließ ausreichend Platz für den Einbau einerfreistehenden Insel von beachtlicher Größe (240x155 cm) in der Mitte des Raumes. Die Insel besteht aus einer Kombination von Unterschränken mit Türen und Schubladen, einer Stahlplatte mit passenden Seiten und einem modernen Induktionskochfeld. Der Kochbereich wird von einer szenischen Designerhaube bedient und kann je nach Tageszeit zu einer praktischen Snack-Theke für schnelle Mahlzeiten, Frühstücke oder die Bewirtung von Gästen bei geselligen Anlässen werden. Das Projekt umfasste den Einbau von drei hohen Hockern mit Rückenlehnen und Fußstützen, um optimalen Komfort beim Essen zu gewährleisten.
Bei der Gestaltung dieser großen, modernen Kücheninsel wurde besonderes Augenmerk auf die Wahl der Materialien gelegt, die sorgfältig ausgewählt wurden, um Eleganz, Zweckmäßigkeit, Langlebigkeit und hohe Leistung zu vereinen. In der Auswahlphase wurden Glasschiebewände berücksichtigt, ein Trennelement, das es ermöglicht, den Raum zu schließen und abzugrenzen, ohne ihn zu verdecken.
Wie gewünscht, überwiegen bei der Gestaltung klare Oberflächen, die durch den natürlichen Eschezement der Insel, der Säulen und der Unterschränke repräsentiert und durch das metallische Aussehen desEdelstahls der Abdeckplatten, der Haube, der Geräte und der Sockel beleuchtet werden. Die Palette wird durchThermo Treated Oak ausgeglichen, eine Holzoptik mit dunklen Tönen, die nur bei den Oberschränken verwendet wird, um einen scharfen, aber raffinierten Farbkontrast zu schaffen. Den Akzent setzen die mit Leder in Papaya-Orange bezogenen Hocker, eine Trendfarbe, die eine interessante Kombination mit der Wenge-Holzstruktur der Sitze ermöglicht.
Möblierung Vorschläge:
- Küche Klab 08
- Hocker Venice
N.B.: Die Produktblätter der in diesem Projekt verwendeten und vorgeschlagenen Möbel finden Sie unten auf dieser Seite.
Einige Möbel sind möglicherweise nicht mehr in Produktion; ähnliche, gleichwertige Alternativen finden Sie in unserem Katalog.